Das Jubiläumsquer aus Sicht des Gemeinderatspräsidenten (Artikel aufklappen)
Ein 40-jähriges Jubiläum hat heutzutage in unserer schnelllebigen Gesellschaft schon fast Seltenheitswert. Umso schöner empfinde ich es, dass ich mit vielen anderen Anwesenden in unserem Dorf am Jubiläums-Quer teilnehmen durfte. Von der Stafette über die Festwirtschaft, den gemütlichen Gesprächen bis zum Barbesuch, konnte ich das diesjährige Quer in vollen Zügen geniessen. 24 Mannschaften liessen sich vom Regen, der just vor dem Start der ersten Stafette einsetzte, nicht beirren und konzentrierten sich auf die Übergabe ihrer Maskotchen. Mein erster Kontakt mit dem Quer liegt rund 15 Jahre zurück, als wir mit unserer Familie nach Thierachern zogen. Rasch war klar, dass wir seitens der Überbauung Giebelmatt an diesem generationenübergreifenden Dorffest teilnehmen würden. Es gab Jahre, an denen wir sogar zwei Mannschaften stellten und es aufgrund der hohen Anzahl an Kindern enttäuschte Gesichter gab, da nicht jedes die Traktorstrecke fahren durfte. Meine bisherige Erfahrung beschränkte sich auf die Mountainbike-Strecke. Jedes Mal spürte ich nach dem heftigen und kurzen Einsatz aufgrund des Sauerstoffmangels für einige Minuten ein «Chramüsele» in meinen Lippen. Zum 40. Jubiläum konnten wir die Mannschaft GeSchu-Thierachern stellen. Gemeinderatsmitglieder und Schulleitungen haben sich die diversen Disziplinen aufgeteilt und es hat Spass gemacht. Ganz herzlichen Dank unserem ganzen Team. Mein persönliches Erkenntniss aus dem diesjährigen Quer: auch die Inline-Skate-Strecke hat es in sich! Und zum Glück gibt es den Einsatz vieler freiwilligen Helfenden immer noch, der zu solch schönen Anlässen führt. Ich wünsche dem Quer durch Thierachern noch ein langes Leben und danke allen die sich früher, dieses Jahr und in den folgenden Jahren für diesen Anlass einsetzen. Text: Sven Heunert (Gemeinderatspräsident) – Bilder: Evelyne Wenger
Quer durch Thierachern 2021
(Quelle Bilder und Artikel: Glütschbachpost, Ausgabe 2021/5)
Das 39. Quer aus Sicht einer Mannschaft (Artikel aufklappen)
Am 27. August war es soweit. Nachdem das Quer im Jahr 2020 auf Grund von Corona leider abgesagt werden musste, konnte das 39. Quer durch Thierachern dieses Jahr bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen durchgeführt werden. 26. Mannschaften mit sehr vielseitigen und witzigen Namen bzw. 260 Teilnehmer und auch einige Zuschauer und Betreuer von Jung bis Alt waren voller Freude und Motivation dabei, um in einer der 10 Disziplinen zu glänzen und einen gemütlichen Abend zusammen zu verbringen. In den letzten Jahren hatte es nur im Jahr des Kanderdurchstichs mehr Mannschaften, die teilgenommen haben. Um 18.20 Uhr ging der erste von drei Läufen los. Die Traktörler waren startklar und freuten sich auf ihren Einsatz und die anschliessende Stafette durch den unteren Teil von Thierachern. Die weiteren Disziplinen waren wie jedes Jahr Mountainbike, Strassenvelo, Geländelauf, Strassenlauf, Trottinett und Rollschuhfahren. Zudem traten die Teams auch im Platzgern, Eisstöcklen sowie Luftgewehrschiessen gegeneinander an. Bei der Kandermatte wurde eine gemütliche Festwirtschaft eingerichtet. Bei leckerem Essen und Trinken haben alle den Abend zusammen genossen. Um 21 Uhr war es dann soweit. Die Rangverkündigung war da. «Wie ist es wohl dieses Jahr gelaufen? Dieses Jahr sind wir sicher nicht wieder Letzte?! Wer hat wohl gewonnen?» Die Spannung war sehr gross. Wie bereits bei der letzten Austragung haben die Powerrangers gewonnen. Da alle den gleichen Preis in Form einer gefüllten Kiste mit «Schnousisachen» erhalten haben, gab es nur lachende Gesichter. Und wer weiss, vielleicht läuft es ja nächstes Mal besser ;- ) Merci dem Sportverein, allen Helfern und den Sponsoren für den riesigen Einsatz. Es war sehr schön, dass nach so langer Zeit endlich wieder einmal ein derartiger und vor allem geselliger Anlass stattgefunden hat. Nebst der Festwirtschaft war dieses Jahr hinter der Kandermatte auch noch eine Bar. Dort ging das Fest noch bis in die späten Abendstunden weiter. Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr. Text: Sarah Schlatter (Mannschaft 101%) – Bilder: Evelyne Wenger
Quer durch Thierachern 2019
(Quelle Bilder und Artikel: Glütschbachpost, Ausgabe 2019/5)
Das 38. Quer aus Sicht der Kultur- und Sport- Gemeinderätin (Artikel aufklappen)
Unser traditioneller Dorfanlass Quer konnte bereits zum 38. Mal bei wunderbarem Wetter und mit 18 Mannschaften ohne einen grösseren Unfall durchgeführt werden. Für mich gehört dieser Dorfanlass zu einer wunderschönen Tradition mit sportlicher Aktivität für Gross und Klein und mit geselligem Beisammensein bis in die späten Abendstunden. Als ehemalige Mitorganisatorin mit der damaligen Damenriege und heutige Ressortleiterin Finanzen, Kultur und Sport bin ich natürlich besonders stolz, dass durch den jungen Sportverein dieser wunderschöne Anlass immer noch nach altbewährter Tradition durchgeführt werden kann. Die 10 anspruchsvollen Stafettenposten lassen die Herzen der teilnehmenden Athletinnen und Athleten jeweils höher schlagen, wenn das Teamgspändli vom vorangehenden Posten kurz vor der Maskottchenübergabe ist. Hoffnung und kribbeln sind hier immer die Begleiter…. hoffentlich konnte ich Zeit gutmachen oder hoffentlich lasse ich das Maskottchen nicht fallen…… so oder ähnliches wird so manch jungen und älteren Athleten durch den Kopf gegangen sein. Ich selbst habe mich in früheren Jahren in den Disziplinen Luftgewehrschiessen und einige Jahre später im Inlineskate und Velofahren versucht….. es war jedes Mal Wettkampfatmosphäre und das ist das Tolle an solchen Anlässen; Freude, Teamspirit, Ehrgeiz und Wettkampfglück gehören hier einfach dazu. Damit ein solch grosser Anlass überhaupt durchgeführt werden kann, benötigt es eine riesengrosse Vorarbeit und Mitarbeit von anderen Vereinen wie vom Platzgerclub und Eisstockklub. Sponsorenanfragen, Postensicherungspersonal, Absicherungsmaterial, Einkauf und Helfer für die Festwirtschaft und, und, und….ein riesengrosser Aufwand der mit viel Freude und Engagement bewältigt wird! An dieser Stelle spreche ich dem gesamten OK und dem Vorstand des SV Thierachern meinen grössten Respekt und Dank aus! Ihr tragt mit eurem Anlass zu einem wichtigen kulturellen Teil in unserer Gemeinde bei – im wunderschönen Thierachern – zu Hause zwischen Stadt und Land! Ich freue mich bereits heute auf das Quer 2020! Text: Myriam Bühler, Vize-Gemeinderatspräsidentin (Ressort Finanzen, Kultur und Sport) – Bilder: Evelyne Wenger
Quer durch Thierachern 2018
(Quelle Bilder und Artikel: Glütschbachpost, Ausgabe 2018/5)
Das Quer 2018 aus Sicht der Organisatoren (Artikel aufklappen)
Wir schreiben den 4. Mai 2018. Es ist ein Freitagabend, da trudeln kurz vor 19:00 Uhr die ersten OK- Mitglieder im Restaurant Bären ein. Wir treffen uns für eine erste Quersitzung. Es wurde bereits Tradition, dass wir alle Quersitzungen im Bäre abhalten. Sobald sich alle Anwesenden eingerichtet haben, beginnen wir mit der Sitzung. Die Traktanden „1 Begrüssung“, „2 Genehmigung der Traktanden“ und „3 Genehmigung des letzten Protokolls“ sind wie immer schnell abgearbeitet. Nun sind wir aber beim Haupttraktandum: 4 Organisation Quer 2018. Um die Organisation zu verbessern teilen wir die verschiedenen Aufgaben neu in sinnvolle Ressorts ein und verteilen diese in einem Organigramm an die verschiedenen OK- Mitglieder. Philippe, Sandro, Stefan und Livia übernehmen die Ressorts der Festwirtschaft, Stefan und Simon diejenigen des Wettkampfs, der Bewilligungen und der Ausschreibung. Die Verantwortlichkeiten der Aufgabenpunkte sind nun klar ersichtlich. Unsere Aufgabencheckliste, welche sich in den letzten Jahren bewährt hat, wird nun noch einmal Punkt um Punkt kontrolliert und wenn nötig angepasst. Zum Schluss der ersten Quersitzung gehen wir unsere Verbesserungsliste des letzten Anlasses durch. In dieser halten wir jeweils die wichtigsten Verbesserungsvorschläge des letzten Quer fest und stellen so sicher, dass über das Jahr nichts vergessen geht. Leider ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt klar, dass das 2. Seaside- Festival in Spiez wieder am selben Datum durchgeführt wird. Wir hoffen aber, dass das neue Festival keinen allzugrossen negativen Einfluss auf uns haben wird. Lassen wir uns überraschen.
Nun ist die Zeit gekommen um nach und nach die übernommenen Aufgaben zu erledigen. Anmeldeformulare werden überarbeitet und veröffentlicht, diverse Bewilligungen eingeholt, Konzepte (zb. Hygiene, Jugendschutz, Sicherheit, Elektro…) erstellt, Bons überarbeitet, Tische und Lebensmittel bestellt und unzählige weitere kleine und grosse Aufgaben erledigt. Eine essentielle Aufgabe ist das Sponsorensammeln. Nur dank ihnen könnten wir bei der Rangverkündigung den gestarteten Mannschaften einen Mannschaftspreis übergeben. Die Grosszügigkeit des Gewerbes ist wie immer sehr erfreulich. Fast das gesamte lokale Gewerbe von Thierachern und der näheren Umgebung unterstützt das Quer (vgl. Sponsorenliste unten). Eine solche Unterstützung ist definitiv nicht selbstverständlich, herzlichen Dank an alle Sponsoren. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Projekten unser lokales Gewerbe!! Weiter geht es mit den Helfereinteilungen. Neben den Helfern für die Streckenposten, den Einzeldisziplinen und der Zeitmessung benötigt es etliche Helfer für die Festwirtschaft. Ein grosses „Mercii viu mau“ an alle, die das Quer in irgendeiner Form unterstützt haben. Ohne euch wäre ein solcher Anlass nicht durchführbar!! Damit wir sicher sind, dass alle Aufgaben erledigt wurden, treffen wir uns eine Woche vor dem Anlass noch einmal zu einer Sitzung. Zum Zeitpunkt dieser Sitzung haben sich erst sechs Mannschaften angemeldet. Im Vergleich zu vergangenen Jahren ist dies kein Grund zur Aufregung. Eine Woche vor dem Quer hatten sich auch zu früheren Jahren nicht mehr Mannschaften angemeldet. Die meisten Mannschaften melden sich erst kurz vor Anmeldeschluss (dieser ist immer am Montag vor dem Quer) an, oder auch noch etwas später. Was uns aber Sorgen macht, ist die beträchtliche Anzahl an ehemaligen Mannschaften, welche sich aufgrund des Seaside- Festival entschuldigt haben. Mal schauen, vielleicht melden sich noch einige Mannschaften an. Das taten dann auch noch einige Teams. Leider setzt sich der Negativtrend der Mannschaften dennoch fort. Nach 2015 22 Mannschaften, 2016 21 Mannschaften, 2017 18 Mannschaften nehmen am Quer 2018 nur noch 14 Mannschaften teil. Der Mannschaftsrekord liegt übrigens bei 29 Mannschaften und wurde im Jahre 2013 erreicht. Nichtsdestotrotz nehmen die motivierten Helfer in der Querwoche die vielen Vorbereitungen in Angriff. Es gibt nun keinen Tag mehr, an welchem nichts für das Quer vorbereitet wird. Die Kühlschränke werden in Betrieb genommen, die Sponsorentafeln aktualisiert, die Zelte aufgebaut, die Streckenbeschilderung angebracht und schlussendlich am Freitagnachmittag die Festwirtschaft aufgebaut.
Kurz vor 17:00 Uhr sind die Vorbereitungen abgeschlossen und die Helfer werden instruiert. Bereits kurze Zeit später treffen die ersten Mannschaften bei der Startnummernausgabe ein und der Anlass beginnt. Spätestens als die ersten Mannschaften bei der Stafette starten, nimmt das Quer so richtig Fahrt auf. Die maximal 8- jährigen Traktorfahrer machen den Start und die Biker absolvieren die Strecke über den Rebberg. Danach geht es mit dem Velo in Richtung Brüggarten. Nach den beiden Läufern wird das selbst mitgebrachte Maskottchen dem Trottinettfahrer übergeben und zum Schluss geht es mit den Rollschuhen dem Ziel entgegen. Daneben wird geschossen und gestöckelt. Und auch das Platzgen darf für die Schlusswertung nicht unterschätzt werden. Zusammengefasst: Alle Helfen bei einer Disziplin mit. Es gibt sogar Mannschaften, die eigene Mannschaftsshirts organisiert haben. Als Organisator macht es nach der langen Organisationsphase riesige Freude, wenn man sieht wie die Mannschaften beim Wettkampf mithelfen und alle Teilnehmer dabei Spass haben. Es gibt Mannschaften, die um den Sieg kämpfen und andere, welche an der Teilnahme an sich die grössere Freude haben. Hauptsächlich alle Helfen mit! Bei Hunger und Durst hatten zudem alle Festbesucher die Möglichkeit, sich in unserer Festwirtschaft zu verwöhnen. Kurz vor der Rangverkündigung kommt noch einmal Spannung auf. Welche Mannschaft hat den diesjährigen Wettkampf gewonnen? Es ist die „Schwandstrass-Connection“, welche den neuen Wanderpokal bis zum nächsten Quer beherbergen darf. Dank unseren Sponsoren können wir zudem allen gestarteten Mannschaften einen Mannschaftspreis übergeben. Nach der Rangverkündigung legt sich die Spannung aber schlagartig wieder und auf dem gesamten Festareal herrscht gemütliche Stimmung. Wenn man die glücklichen Gesichter der Teilnehmer, Zuschauer und Festbesucher sieht, dann ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt klar, dass der Anlass als grossen Erfolg gewertet werden kann.
Zum Schluss der Quer- Organisation treffen wir uns zu einer letzten Sitzung und erstellen eine Verbesserungsliste. Als wichtigsten Verbesserungsvorschlag wird die Ausschreibung aufgeführt. Unser Ziel wird es nun sein, die Werbung für die nächste Ausgabe zu verstärken. Im Grossen und Ganzen sehen wir das 37. Quer durch Thierachern aber als gelungenen Anlass und freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe. Wie in den letzten Jahren findet diese am 2. Freitag nach dem Schulanfang statt. So haben alle Mannschaften nach den Schulsommerferien genügend Zeit um alle Teilnehmer zu finden. Zudem ist das Wetter meistens noch trocken und schlägt erst nach dem Quer um (bei den Stafetten der letzten 37 Querausgaben hat es noch nie geregnet!!). Nach dieser Regelmässigkeit findet das Quer 2019 am 23.08.2018 statt.
Und nun sind wir bereits beim nächsten Problem oder besser ausgedrückt bei der nächsten Entscheidung. Wie gehen wir mit der Terminkollision um? Das Seaside- Festival findet auch nächstes Jahr am selben Datum statt. Wir haben nun mehrere Möglichkeiten. Oder doch nicht? Eine Woche später ist OHA- Beginn. Das Quer an diesem Datum durchzuführen ist erfahrungsgemäss keine gute Entscheidung. Zudem wird das Wetter immer kälter und unstabiler. Eine Woche vor dem Seaside- Festival sind mehr als 3/4 unserer Vereinsmitglieder nicht anwesend. Wir hätten ein massives Helferproblem, auch dies ist somit keine Möglichkeit. Noch früher sind Sommerferien und vor den Sommerferien kann mit dem Schulschluss und dem Ferienvorbereitungsstress auch keine sinnvolle Terminwahl getroffen werden. Wir entscheiden somit als letzte Tat des diesjährigen Quer- OK das Datum zu belassen und das Quer durch Thierachern 2019 am Freitag, 23. August 2019 durchzuführen. Wir hoffen, dass wir sowohl alle Teilnehmer der diesjährigen Mannschaften wie auch einige Musikfans überzeugen können, beim Quer durch Thierachern 2019 eine Mannschaft zusammenzustellen und dann das Festival erst am Samstagabend in Spiez in vollen Zügen zu geniessen. Möchten auch Sie mithelfen? Stellen Sie eine Mannschaft zusammen und melden Sie diese für den kostenlosen Wettkampf an! Wir freuen uns. Da wir für den nächsten Anlass die Werbung verbessern möchten, werden Sie sicher noch etwas zum nächsten Quer hören oder zumindest sehen… Text: OK Quer 2018 – Bilder: D. Gassner und E. Wenger
Quer durch Thierachern 2017
(Quelle Bilder und Artikel: Glütschbachpost, Ausgabe 2017/5)
Quer, ein Fest für Jung und Alt (Artikel aufklappen)
Am 25. August 2017 war es so weit. Das 36. Quer durch Thierachern stand auf dem Programm. Nachdem in den vergangenen Wochen fleissig Mannschaften zusammengestellt und Namen überlegt wurden, war die Freude und zum Teil auch die Aufregung riesig als es endlich losging. 18 Mannschaften absolvierten in drei Gruppen die Dorfstafette, welche wie immer beim Schulhaus Kandermatte startet und endet. Die Kleinsten zeigten mit dem Dreirad oder Traktor vollen Einsatz bevor es dann mit dem Bike weiter dem Rebberg entgegen ging. Mit dem Fahrrad wurde die Strecke bis zum Brüggarten zurück gelegt. Anschliessend rannten die Geländeläufer und Strassenläufer bis zum Ameisenweg. Von dort ging es wieder auf die Räder. Zuerst mit dem Trottinett und zum Abschluss mit den Skates bis ins Ziel. Auch beim Platzgen, Eisstock und Luftgewehr schiessen wurde voller Einsatz gezeigt. Kurz vor neun war es dann so weit und die Siegertruppe wurde bekannt gegeben. Einmal mehr haben «Di zääh Zwärgä» allen andern den Meister gezeigt. Nebst dem Sport trafen sich sowohl Teilnehmer wie auch Fans und Zuschauer zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Schulhausplatz. Bei einem leckeren Essen und etwas zu trinken konnten alle den schönen Sommerabend so richtig geniessen. Der Anlass wurde wie bereits in den vergangenen zwei Jahren durch den Sportverein Thierachern (www.svthierachern.ch) organisiert. Dank den Mitgliedern des Vereins, den zahlreichen Sponsoren und auch Helfern ist es jedes Jahr wieder möglich den Anlass auf die Beine zu stellen. Vielen Dank! Text: S. Schlatter – Bilder: D. Gassner
Quer durch Thierachern 2016
(Quelle Bilder und Artikel: Glütschbachpost, Ausgabe 2016/5)
Artikel Quer 2016 (Artikel aufklappen)
Das Quer durch Thierachern 2016 war ein voller Erfolg. Das Wetter war perfekt und die Teilnehmer und Helfer in bester Laune. In drei Serien starteten 21 Mannschaften. Neben der Stafette wurde munter Luftgewehr geschossen, „geplatzget“ und Eisstock geschossen. Nach den Läufen kam die Festwirtschaft in volle Fahrt. Ein eingespieltes Team sorgte für das Wohl der Festbesucher. Dank unseren Sponsoren konnten auch dieses Jahr alle teilnehmenden Gruppen einen vielfältigen Mannschaftspreis entgegennehmen. Und obwohl es mit dem eidgenössischen Schwingfest Estavayer eine Terminkollision gab, können wir auch dieses Jahr auf ein gelungenes Quer zurück-blicken. Text: OK Quer 2016 – Bilder: E. Wenger
Quer durch Thierachern 2015
(Quelle Bilder und Artikel: Glütschbachpost, Ausgabe 2015/5)
Übernahme des Quer durch den Sportverein (Artikel aufklappen)
Mit viel Freude und einer Prise Stolz dürfen wir verkünden, dass auch das diesjährige Quer ein Erfolg war. Es wurde gespeist und geprostet, gerannt und geschossen, und nicht zuletzt, hart gearbeitet. Schon vor einem Jahr durften wir miterleben, wie ein Haufen Arbeitslustiger das Quer organisiert und durchführte. Viele sind schon seit über 30 Jahren dabei. Allen voran natürlich der Gründervater des Quer, Hans Schütz. Erst im Nachhinein erfuhren wir, was für eine riesige Aufgabe dies darstellte. Für uns als junge Thieracherer war aber klar: das Quer muss weiterhin durchgeführt werden. So wurden wir dazu ermutigt einen Verein zu gründen, der das ganze tragen könnte. Im April gründeten wir so den Sportverein Thierachern. Wenig später versammelte sich der Vorstand des Sportverein, sowie Hans Schütz und Thomas Wenger als Organisationskomitee und leiteten erste organisatorische Schritte ein. So kam das ganze ins Rollen. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Leute aus dem Dorf bei einem solchen Fest mitmachen möchten. Es starteten 22 Mannschaften und ein ganzes Heer von Helfern stand bereit. Ganz zu schweigen vom Andrang bei unserer Festwirtschaft. Keines Wegs ist es selbstverständlich, eine so aktive und freudige Dorfkultur miterleben zu dürfen. Die Fotos zeugen davon. Nicht zuletzt möchte das Organisationskomitee seinen herzlichsten Dank aussprechen. Ohne der Unterstützung zahlloser Helfer, Sponsoren sowie der Gemeinde, wäre es uns nicht möglich gewesen, das Quer durchzuführen. Merci viu mau! Viel haben wir dieses Jahr gelernt und so sind wir davon überzeugt, das 35. Quer durch Thierachern im Jahr 2016 noch besser gestalten zu können. Wir freuen uns auf euch! Text: S. Wiedmer, L. Leuenberger – Fotos: A. Lingner